Die angehenden Mechatronik-Techniker des Freiherr vom Stein Berufskollegs, haben erfolgreich die Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bestanden. Diese Qualifikation wurde in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer erreicht, wobei die Fachlehrer Dirk Stephanblome und Dieter Fröndt die Studierenden fast ein Schuljahr lang intensiv in theoretischen und praktischen Aspekten unterrichteten. Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten befähigt Personen ohne elektrotechnische Vorbildung, spezifische elektrotechnische Arbeiten sicher und gesetzeskonform auszuführen. Diese Qualifikation erhöht die betriebliche Flexibilität und Effizienz, indem sie es den Mitarbeitern ermöglicht, grundlegende Elektroarbeiten zu übernehmen, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden. Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten besitzen eine spezialisierte Ausbildung, die ihnen erlaubt, die ihnen zugewiesenen Aufgaben im Rahmen der festgelegten Tätigkeiten kompetent zu bewerten und potenzielle elektrische Gefährdungen zu vermeiden. In Bereichen wie Handwerk, Service, Inbetriebnahme und Instandhaltung treten gelegentlich elektrotechnische Arbeiten auf, die normalerweise nur von vollqualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen.
