Am 10. November besichtigten die Berufsfachschüler Elektrotechnik, mit ihrem Fachlehrer Dieter Fröndt, das seit 1917 Strom produzierende Kraftwerk in Werne Stockum an der Lippe. In den ersten Jahren wurde der Strom noch mit Steinkohle aus den umliegenden Zechen produziert. In den 1970er Jahren wurde der Standort mit erdgasgefeuerten Blockanlagen erweitert.
Die Schüler erlebten einen umfangreichen Einblick, wie ein Kraftwerk mit seinen großen Dimensionen, ihre Energieumwandlungsprozesse umsetzt. Die Ausbildungsmeister Jan Wilke und Daniel Helmig konnten ihre ganzen Erfahrungen bei der Betriebsbesichtigung an die wissensbegierigen Berufsfachschüler vermitteln.
Der krönende Abschluss war dann das seit kurzem in betrieb genommene und auf dem neuesten Stand stehende Ausbildungszentrum. Hier werden die Berufe des Mechatronikers und Elektronikers für Automatisierungstechnik gelebt und umgesetzt. Es wird eine faszinierende Ausbildung angeboten.
Ein sehr informativer und erlebnisorientierter Tag, der im Rahmen der Berufsorientierung, Praktikumssuche und Ausbildungsplatzsuche für unsere Schüler durchgeführt wurde.
