Fahrsicherheitstraining für angehende Kfz-Mechatroniker in Rüthen

Am 24. Bzw. 25. Juni machten sich die beiden dritten Ausbildungsjahre der Kfz-Mechatroniker, Klassen KTO1 und KTO2 des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs auf den Weg nach Rüthen. Ziel war das dortige ADAC Fahrsicherheitszentrum, wo ein intensives Fahrsicherheitstraining auf dem Programm stand.

Begleitet von ihrem Fachlehrer Martin Grave erlebten die Auszubildenden einen lehrreichen und spannenden Tag, der weit über die Theorie des Werkstattalltags hinausging. Praktische Erfahrungen im Grenzbereich der Fahrphysik standen im Vordergrund.

Was die Auszubildenden lernten:

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung der Fahrsicherheitstrainer Gerd Loos und Axel Strüver verschiedene Fahrsituationen realitätsnah zu erleben und zu meistern:

  • Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen: Von trockener Fahrbahn bis hin zu simulierter Nässe und Glätte – die Auszubildenden übten das richtige Bremsverhalten und lernten die Funktionsweise von ABS und ESP unter Extrembedingungen kennen.
  • Ausweichen von Hindernissen: Plötzliche Hindernisse erfordern schnelle Reaktionen. Die Azubis trainierten das sichere Ausweichen in kritischen Situationen und verbesserten ihre Fahrzeugbeherrschung.
  • Kurvenfahrten am Limit: Wie verhält sich das Fahrzeug in einer zu schnell angegangenen Kurve? Die Teilnehmer erfuhren hautnah die Grenzen der Haftung und wie man ein ins Schleudern geratenes Fahrzeug abfängt.

Ein Tag voller Aha-Momente

Das Fahrsicherheitstraining war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch eine extrem wertvolle Erfahrung für die zukünftigen Kfz-Mechatroniker. Sie konnten ihr theoretisches Wissen über Fahrzeugdynamik und Sicherheitssysteme praktisch anwenden und ein besseres Gefühl für die physikalischen Grenzen eines Fahrzeugs entwickeln. Diese Erfahrungen sind für ihren späteren Beruf, in dem sie tagtäglich mit der Technik und Sicherheit von Fahrzeugen zu tun haben werden, von unschätzbarem Wert.

Wir sind überzeugt, dass dieser Tag dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für sicheres Fahren zu schärfen und die Kompetenzen unserer Auszubildenden weiter zu festigen.

Ein großer Dank geht an das ADAC Fahrsicherheitszentrum in Rüthen, dass wir dort seit 2008 jedes Jahr das Fahrsicherheitstraining durchführen können. Die Berufsgenossenschaften, denen die Betriebe der Auszubildenden angehören, übernehmen die Kosten für Fahrsicherheitstrainings, da diese der Prävention von Arbeitsunfällen dienen.

Martin Grave

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert