Kultureller Bildungsexkurs im Museum Schloss Cappenberg

Die Klasse TBO und vier weitere kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler der Klasse HBO2 besuchten vergangene Woche die Kunstausstellung „Welten Sichten“ im Museum Schloss Cappenberg und die Dauerausstellung des Freiherrn Karl vom und zum Stein.

Die Gemälde und Zeichnungen der beiden Künstler Herbert Rolf Schlegel (1889-1972) und Edgar Ende (1901-1965) offenbarten nicht nur ein Stück lange verborgener Kunstwerke, sondern ließen auch viel Raum für die Eigeninterpretation. Die Museumspädagogin des Kreises Unna Frau Petra Mecklenbrauck führte die Gruppe zunächst durch die Ausstellung. Die unterschiedlichen Weltanschauungen der Künstler und ihre Ausdrucksformen bezüglich der Themen Mensch und Natur, Identität und Gesellschaft, Utopie und Dystopie, Mythologie und Religion regten zur Diskussion an. Endes Dunkelzimmerzeichnungen stehen für seine Auseinandersetzung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse. Seine Werke entstanden aus Phantasien und sind dem Surrealismus zuzuordnen.

Inspiriert von den Gemälden kreierten die Teilnehmenden im restaurierten Gewölbekeller des Schlosses, der viele Möglichkeiten zum kreativen Arbeiten sowohl analog als auch digital bietet, ihre eigenen Zeichnungen und Acrylbilder auf Leinwand, welche sie als Erinnerungstücke mitnahmen.

Nach der Praxis folgte der zweite Teil des Kulturprogramms. Die Gruppe erhielt Einblicke in die Dauerausstellung des Freiherrn vom Stein, in der man in den Privaträumen u.a. noch Möbelstücke, besondere Einrichtungsgegenstände und weitere Besitztümer des ehemaligen preußischen Staatsministers und Reformers begutachten kann.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mecklenbrauck für die Kooperation mit unserem Berufskolleg. (Marz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert