Unsere Schülerinnen und Schüler der 2-jährigen Höheren Berufsfachschule absolvieren in der Oberstufe ein vierwöchiges Pflichtpraktikum. Dies ist nicht nur eine perfekte Möglichkeit in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern, sondern auch andere Länder kennenzulernen. Eine unserer Schülerinnen und sechs Schüler aus den Bildungsgängen Labor- und Verfahrenstechnik, sowie der Informations- und Kommunikationstechnik haben die Gelegenheit genutzt und mit dem Austauschprogramm Erasmus+ vier Wochen im Ausland verbracht und uns ihre Erfahrungen mitgebracht:
Joy Weber (HBO2)
Ich mache zurzeit mein Fachabitur in Labor- und Verfahrenstechnik, in der Klasse HBO2. Über Erasmus+ habe ich mein Pflichtpraktikum in Sevilla, Spanien gemacht. Das Praktikum fand in einer Schule die Berufe und Schulabschlüsse im Bereich Laboratoriumsanalytik ausbildet, statt. Meine Aufgabe zum Beispiel war es, die Schüler und Schülerinnen bei den Vorbereitungen und Durchführungen der Experimente zu unterstützen oder sie selbst durchzuführen.
Die Klasse hat mich sehr gut und offen aufgenommen. Die sprachliche Hürde und Befangenheit konnte ich dadurch sehr schnell überwinden. Das eigenständige Leben in einer WG hat mir sehr großen Spaß gemacht und mich persönlich reifen lassen.
Auch die Menschen und ihre Kultur zu erleben, waren sehr interessant für mich. Diese positive Erfahrung konnte ich dank Erasmus+ sammeln.
Kerem Kocak (HBO2)
Dank Erasmus+ absolvierte ich ein Praktikum bei einer AdBlue-Anlagenfirma in Ankara-Sincan. Ich gewann wertvolle Einblicke in moderne Technologien und Produktionsprozesse – von der Planung bis zur Umsetzung. Die Kollegen waren stets hilfsbereit und vermittelten mir praxisnahes Wissen.
Neben der Berufserfahrung beeindruckte mich Ankara: Die lebendige Kultur, gastfreundlichen Menschen und kulinarischen Spezialitäten machten den Aufenthalt unvergesslich.
Ich würde sofort wieder an Erasmus+ teilnehmen – eine bereichernde Erfahrung, die ich jedem empfehle!
Jan-Luka Inkmann und Vincent Hermanns (HBO3)
Das Erasmus+ Auslandspraktikum in Valencia war sehr schön. Wir haben viele Dinge gesehen, und das Praktikum hat uns sehr viel Spaß gemacht. Im Betrieb waren alle freundlich und nett. Bei der Arbeit hatten wir viel Spaß, und uns wurde viel anvertraut. Außerdem waren die Stadt und der Strand auch sehr schön. Am Wochenende waren wir viel unterwegs und besuchten viele Museen, die kostenlos waren. Die Gastfamilie war sehr nett, und das Essen dort war auch sehr lecker. Durch Erasmus+ konnten wir all das erleben und genießen.
Henry Weisbeck, Valentin Werner und Seref-Can Akyar (HBO3)
Unser Auslandspraktikum in Málaga war eine unvergessliche Erfahrung. Die Stadt hat uns mit ihrem warmen Klima, der beeindruckenden Architektur und den schönen Stränden begeistert. Beruflich konnten wir wertvolle Fähigkeiten entwickeln.
Ein solches Praktikum ist definitiv eine lohnende und bereichernde Möglichkeit die wir nur empfehlen können. Wir haben nicht nur beruflich viel gelernt, sondern auch die spanische Kultur und Lebensweise kennengelernt. Wir haben die alte Burg La Alcazaba besucht und die Altstadt hat uns begeistert.
Wir können ein Auslandspraktikum in Málaga nur empfehlen.